
Pflege von Bauchnabelpiercings 2023
Bauchnabelpiercings sind nicht mehr nur irgendein Stück Metall. Früher waren Bauchnabelpiercings nur etwas für Rebellen, die auffallen und sagen wollten: „Ich bin nicht wie die anderen Mädchen oder Jungen.“ Aber wissen Sie was? Jetzt, im Jahr 2023, sind sie der letzte Schrei.
Egal, ob Sie in einem zweiteiligen Bikini umwerfend aussehen oder dieses Top zur Schau stellen, ein Bauchnabelpiercing verleiht Ihnen sofort mehr Selbstvertrauen und Stil. Die Wahl des richtigen Schmucks für Ihr frisches Bauchnabelpiercing ist wie die Suche nach dem perfekten Outfit – Sie möchten, dass es gut aussieht, aber Sie müssen auch an Komfort und Sicherheit für Ihre kostbare Haut denken.
Schritt eins: Sag Nein zu Nickel, Baby! Entscheide dich für chirurgischen Edelstahl oder Titan für das erste Piercing.
Schritt zwei: Sobald Ihr Piercing vollständig verheilt ist (ca. 4–6 Monate), können Sie ohne Bedenken auf reines Gold oder Silber umsteigen.
Schritt drei: Verzichten Sie einige Monate auf den baumelnden Schmuck, bis Ihr Piercing vollständig verheilt ist.
Finden Sie den besten Piercer
Jetzt wollen wir uns damit beschäftigen, wie man den perfekten Piercer findet. Das ist wie die Suche nach der besten Pizzeria – unbezahlbar. Und so geht’s:
Fragen Sie Ihren Trupp: Sprechen Sie mit allen – Ihrer Crew, Ihrer Familie, Ihren Arbeitskollegen. Wer kennt jemanden, der jemanden kennt? Sie suchen nach Insiderinformationen.
Verfolgen Sie sie in den sozialen Medien: Tauchen Sie ein in die Onlinewelt und sehen Sie, was die Leute sagen. Facebook-Rezensionen? Auf jeden Fall. Schreiben Sie den Rezensenten Direktnachrichten, um die Wahrheit zu erfahren.
Qualifikationen sind wichtig: Wenn alles andere fehlschlägt, gehen Sie zum Profi. Schauen Sie sich professionelle Piercer online an, sehen Sie sich ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Sicherheitspraktiken an. Der echte Piercer wird nicht davor zurückschrecken, alle Einzelheiten zu besprechen.
Sauberkeit ist das A und O: Niemand möchte eine Infektion bei seinem Piercing, oder? Stellen Sie sicher, dass das Studio Ihrer Wahl super sauber ist und strenge Hygieneverfahren befolgt.
Preis vs. Qualität: Klar, ein paar Dollar zu sparen fühlt sich gut an, aber billig bedeutet nicht immer gute Qualität. Berücksichtigen Sie die Qualität gegenüber dem Preis, denn Sie möchten nicht, dass Ihr Schmuckstück zu einer Katastrophe wird.
Hygiene beim Knopfpiercing
Okay, lass uns über die Hygiene beim Bauchnabelpiercing sprechen . Du hast also dieses glänzende neue Piercing – was nun? Hygiene ist super wichtig, also hier ist, was du tun musst:
Während der Heilungsphase:
- Reinigen Sie es zweimal täglich mit lauwarmem Wasser und verwenden Sie anschließend eine Kochsalzlösung oder milde Flüssigseife.
- Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie etwas Gelbliches sehen – das ist normal. Kratzen Sie nicht daran herum!
- Die Heilungszeit kann bei jedem unterschiedlich sein (zwischen 4 Wochen und einem Jahr), halten Sie sich also an die Routine, um schlimme Infektionen zu vermeiden.
Nachdem alles verheilt ist:
- Jetzt können Sie es bei jedem Duschen reinigen.
- Verwenden Sie einen in Kochsalzlösung getränkten Wattebausch und trocknen Sie ihn vorsichtig mit einem Papiertuch oder einem weichen Gegenstand.
- Halten Sie es trocken, denn Bakterien lieben Feuchtigkeit. Sie wollen sie ja nicht zu einer Party einladen.
Reinigung mit Wasser und Seife:
- Weichen Sie Ihren Bauch einige Minuten ein (tun Sie es während des Duschens, um Zeit zu sparen).
- Seifen Sie Ihre Hand ein und reiben Sie sanft den Bereich des Piercings.
- Mit warmem Wasser abspülen, bis die Seife vollständig entfernt ist. Trocken tupfen – nicht reiben.
- Verwenden Sie parfümfreie Seife, da Ihre empfindliche Haut keine starken antibakteriellen Mittel verträgt.
Reinigung mit Lavendelöl:
- Lavendelöl ist kein Ersatz für Seife oder Kochsalzlösung, hilft aber hervorragend dabei, Reizungen in Schach zu halten.
- Verwende es nach dem Waschen. Gib ein paar Tropfen auf ein Wattestäbchen und tupfe damit das Piercingloch.
- Wischen Sie überschüssiges Öl vorsichtig ab. Seien Sie nicht zu grob, Sie möchten den Bling ja nicht reizen.
Was Sie vermeiden sollten
- Reinigungsalkohol und Wasserstoffperoxid sind absolut tabu. Sie zerstören den Heilungsprozess Ihres Piercings.
- Bacitracin-Antibiotika? Sie verstopfen die Löcher Ihres Piercings und stören den natürlichen Heilungsprozess Ihres Körpers.
- Wenn es zu sehr juckt oder zu trocken wird, verwenden Sie ein Piercing-Pflegespray oder bleiben Sie bei Salzwasser.