
Bauchnabelschmuck reinigen? Wie reinigt man 14-karätige Bauchnabelringe?
Die Pflege Ihres Piercings ist eine fortwährende Verantwortung, auch nachdem es verheilt ist. Sie denken vielleicht, dass Sie nach der Nachsorge einfach einen nahtlosen Ring anbringen und es vergessen können. Aber das ist nicht der Fall.
Sie müssen Ihr Piercing und Ihren Schmuck dennoch regelmäßig reinigen, um sie in Topform zu halten. In Ihrem Piercingtunnel können sich abgestorbene Hautzellen ansammeln, die zu einem unangenehmen Geruch führen. Und Ihr Schmuck muss regelmäßig gereinigt werden, um seinen Glanz und seine Schönheit zu bewahren.
Das Reinigen Ihres wertvollen Bauchnabelschmucks muss keine schwierige Aufgabe sein, erfordert aber eine behutsame Pflege, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.
Hier finden Sie eine kurze Anleitung zum Reinigen Ihres Bauchnabelschmucks aus 14-karätigem Gold.
Warum sollte ich meinen Körperschmuck reinigen?
Unser Körper unterliegt ständig dem natürlichen Prozess des Abstoßens abgestorbener Hautzellen. Normalerweise werden diese Zellen weggespült, wenn wir duschen oder uns bewegen. Dennoch neigen sie dazu, sich in Piercingtunneln anzusammeln, was zu unerwünschten Ablagerungen führt. Kennen Sie das weiße Zeug, das manchmal herauskommt, wenn Sie ein verheiltes Piercing leicht drücken? Das ist es.
Diese Ablagerungen beeinträchtigen nicht nur Ihr Piercing, sondern können auch an Ihrem Schmuck haften bleiben. Wenn Sie es versäumen, Ihr Piercing und Ihren Schmuck von Zeit zu Zeit zu reinigen, kann es etwas stinken. Und das ist noch nicht alles - es können auch Komplikationen wie Pusteln oder Hautreizungen auftreten.
Es geht also nicht nur um Sauberkeit, sondern auch darum, sicherzustellen, dass Ihr Schmuck möglichst lange so schön wie möglich bleibt. Selbst der hochwertigste Schmuck kann mit der Zeit seinen Glanz verlieren. Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Reinigung können Ihre wertvollen Stücke jedoch jahrzehntelang ihren Glanz bewahren.
Wie bewahren Sie den Glanz Ihres Körperschmucks?
Wenn Sie sich atemberaubenden Körperschmuck gegönnt haben, ist es wichtig, die richtigen Reinigungsprodukte für hochwertige Stücke zu haben.
Mit diesen einfachen Schritten ist das Reinigen Ihres Piercingschmucks ein Kinderspiel:
- Waschen Sie zunächst Ihre Hände gründlich.
- Nehmen Sie ein speziell für edlen Schmuck entwickeltes Poliertuch und befeuchten Sie es mit Schmuckreiniger. Reinigen Sie Ihren Schmuck mit dem Tuch und verleihen Sie ihm einen sanften Glanz.
- Wenn es schwierig zu erreichende Stellen gibt, wie Spalten oder komplizierte Muster, greifen Sie zu einer weichen Bürste. Schrubben Sie einfach sanft, um hartnäckigen Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen.
Das ist der gesamte Prozess! Reinigen Sie Ihren Schmuck alle paar Wochen oder immer dann, wenn er etwas glanzlos aussieht. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Stücke funkeln und präsentierbar bleiben.
Geben Sie Ihrem Schmuck die professionelle Behandlung
Egal, wie sorgfältig Sie Ihren Schmuck reinigen, es ist wichtig, ihn alle paar Jahre professionell pflegen zu lassen. Dies gilt insbesondere für Schmuckstücke mit Edelsteinen, da Juweliere über die richtigen Werkzeuge und das Fachwissen verfügen, um sie gründlich zu reinigen und zu polieren. Sie können auch eventuell auftretende Verschleißprobleme beheben.
Wenn Sie festgestellt haben, dass die Reinigung zu Hause Ihrem Schmuck nicht den strahlenden Glanz zurückgibt, den er einst hatte, ist es an der Zeit, Ihren Körperschmuck in eine Reinigung zu geben. Dort wird er mit der fachmännischen Aufmerksamkeit gereinigt, die er verdient.
So bleibt Ihr Schmuck funkelnd: Tipps und Tricks
Edler Schmuck ist ein Ausdruck von Eleganz und Stil, aber er ist auch empfindlich und kann leicht beschädigt werden, wenn er nicht richtig gepflegt wird. Damit Ihre wertvollen Stücke viele Jahre lang glänzen, sollten Sie die folgenden nützlichen Tipps beachten:
Beginnen wir mit den Grundlagen – versuchen Sie zu verhindern, dass Ihr Schmuck mit aggressiven Chemikalien und anspruchsvollen Umgebungen in Berührung kommt. Chlorierte Schwimmbäder sind ein absolutes No-Go, aber wenn Sie ein eingefleischter Schwimmer sind, sollten Sie zum Schutz Ihres Schmucks einen Piercing-Retainer oder ein preiswertes Titanstück tragen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Produkte verwenden, die speziell für edlen Schmuck hergestellt wurden. Vermeiden Sie Alkohol oder andere aggressive chemische Lösungen, die Ihre Stücke beschädigen können. Sogar einige Seifen können mit der Zeit schädlich sein. Entscheiden Sie sich daher für sanftere Lösungen, die für Ihr wertvolles Metall entwickelt wurden.
Wenn Sie mehrere Stücke zusammen aufbewahren, verwenden Sie unbedingt separate Beutel, um Kratzer zu vermeiden. 14-karätiges Gold ist formbar und kann leicht zerkratzt oder verbogen werden. Seien Sie also besonders vorsichtig und stellen Sie sicher, dass sich Ihre Stücke nicht berühren.
Einige Ihrer Stücke sind möglicherweise empfindlich und können unter Druck leicht ihre Form verlieren. Wenn Sie einen Helm tragen oder mit zierlicheren Stücken schlafen, kann dies zu Verformungen führen. Denken Sie daran und versuchen Sie, diese Stücke nur zu besonderen Anlässen zu tragen.
Und nicht zuletzt brauchen Edelsteinstücke besondere Pflege. Um dies zu verhindern, überprüfen Sie Ihre Fassungen regelmäßig und lassen Sie lose Edelsteine reparieren.
Ihren Schmuck in einem hervorragenden Zustand zu halten, muss keine entmutigende Aufgabe sein. Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen und Ihre Stücke einigermaßen regelmäßig reinigen, können Sie Ihren edlen Schmuck in Topzustand halten und sich noch viele Jahre an seinem Glanz erfreuen.