
Komfort und Stil mit L-förmigen Nasensteckern
Der L-förmige Nasenstecker verdankt seinen Namen seiner besonderen Form: Er bildet ein „L“, wenn er in das Nasenloch eingeführt wird. Diese Form ermöglicht es dem Stecker, sich eng an die Innenseite Ihres Nasenlochs anzupassen.
Viele Menschen entscheiden sich für L-förmige Nasenstecker für ihre frischen Piercings, da sie sich leicht einsetzen lassen. Sie sind jedoch auch eine gute Wahl für diejenigen, die ihren Nasenschmuck gerne häufig wechseln.
Dieser Nasenstecker-Stil ist sehr beliebt geworden und ist jetzt in einer Vielzahl moderner Designs erhältlich. Sie können leicht L-förmige Stecker finden , die mit Edelsteinen und komplizierten Designs verziert sind, was ihre Schönheit und Attraktivität noch verstärkt.
So setzen Sie einen L-förmigen Nasenstecker ein
- Um die Hygiene zu gewährleisten, waschen Sie Ihre Hände zunächst gründlich, bevor Sie Ihren L-förmigen Nasenstecker einsetzen .
- Reinigen Sie Ihren L-förmigen Nasenstecker mit dem mitgelieferten Reinigungstuch.
- Dadurch wird der Bolzen gereinigt und vor Verschmutzung oder Keimbefall geschützt.
- Suchen Sie das Loch in Ihrer Nase, wo sich Ihr Piercing befindet, und stecken Sie das Ende des Steckers vorsichtig in dieses Loch.
- Gehen Sie langsam und behutsam vor, um Schmerzen oder Probleme zu vermeiden.
- Wenn Sie sicher sind, dass das Ende des Bolzens bis zur anderen Seite des Piercinglochs durchgedrungen ist, können Sie den verbleibenden Teil des Bolzens hineindrücken. Es kann hilfreich sein, den Bolzen leicht anzuwinkeln, um dem gebogenen Teil das Durchdringen des Lochs zu erleichtern.
- Heben Sie Ihre Nase leicht an und entdecken Sie das Ende des L-förmigen Steckers in Ihrem Nasenloch, entweder nach oben oder nach unten zeigend.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, ist ein sicherer und bequemer Sitz Ihres L-förmigen Nasensteckers gewährleistet , sodass Sie Ihren stilvollen Nasenschmuck selbstbewusst zur Schau stellen können.
So entfernen Sie einen L-förmigen Nasenstecker
- Nur zur Erinnerung: Der L-förmige Nasenstecker hat eine 90-Grad-Biegung. Wenn Sie ihn entfernen möchten, neigen Sie ihn beim Herausziehen vorsichtig nach unten. Durch diese Abwinklung gleitet der gebogene Teil reibungslos durch das Piercingloch.
- Sobald der gebogene Teil durch das Piercingloch gegangen ist, können Sie Ihren Nasenstecker problemlos entfernen. Denken Sie daran, während des gesamten Vorgangs behutsam und geduldig vorzugehen, um Unannehmlichkeiten oder mögliche Schäden am Piercing zu vermeiden.
- Denken Sie daran, dass beim Umgang mit Ihrem Nasenstecker die richtige Hygiene und Handhabung von entscheidender Bedeutung sind.
Den richtigen L-förmigen Nasenstecker auswählen
Überlegen Sie sich zunächst, welches Material Sie für Ihren Nasenstecker bevorzugen . Gold und Sterlingsilber sind zwei Materialien, die gerne verwendet werden. Beide haben ihre besonderen Eigenschaften und guten Seiten. Sterlingsilber ist nicht sehr teuer, kann aber mit der Zeit schwarz werden. Das Gute daran ist, dass Sie es leicht reinigen und pflegen können.
Gold ist eine klassische und hypoallergene Wahl, die nicht anläuft.
Als nächstes sollten Sie den Stil des Nasensteckers berücksichtigen . Möchten Sie einen schlichten und einfachen Stecker oder bevorzugen Sie einen mit einem glänzenden, hübschen Stein? Zirkonia (CZ) ist eine beliebte und nicht zu teure Wahl, die genauso glänzt wie Diamanten.
Wenn Sie jedoch höchste Brillanz und Glanz wünschen, ist ein echter Diamant unschlagbar. Darüber hinaus sind Smaragde, Rubine und Saphire eine ausgezeichnete Wahl, um Ihrem Nasenstecker einen Hauch von Farbe und Eleganz zu verleihen.
Halten Sie Ihren L-förmigen Schmuck sauber
Es ist aus mehreren Gründen wichtig, Ihren Piercingschmuck zu reinigen :
Infektionsprävention: Wenn Sie Ihren Schmuck sauber halten, können Sie Infektionen im gepiercten Bereich vorbeugen. Indem Sie Bakterien und Schmutz entfernen, verringern Sie das Risiko, schädliche Elemente einzuführen, die zu Infektionen führen könnten. Regelmäßiges Reinigen fördert eine gute Hygiene und verringert das Risiko von Komplikationen.
Schnellere Heilung: Sauberer Schmuck beschleunigt den Heilungsprozess. Richtige Reinigungstechniken und Hygienepraktiken minimieren Reizungen und Krustenbildung und fördern eine schnellere Heilung. Schmutziger Schmuck kann den Heilungsprozess behindern und die Genesungszeit verlängern.
Hygiene und Geruchskontrolle: Durch regelmäßiges Reinigen Ihres Schmucks erhalten Sie Ihre persönliche Hygiene. Auf Schmuck können sich Bakterien, Schmutz und Schweiß ansammeln und unangenehme Gerüche verursachen.
Vorbeugung allergischer Reaktionen: Schmutziger Schmuck kann Allergene wie Pollen oder Staub enthalten und allergische Reaktionen auslösen. Durch regelmäßiges Reinigen Ihres Schmucks werden potenzielle Reizstoffe entfernt und das Risiko allergischer Reaktionen verringert.